xalynthoriq

Finanzterminologie kompetent vermittelt

xalynthoriq Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei xalynthoriq

Bei xalynthoriq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) einzuhalten. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und diese korrigieren oder löschen zu lassen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xalynthoriq
Am Fuhrpark 14
58507 Lüdenscheid
Deutschland

Telefon: +493746545690
E-Mail: info@xalynthoriq.org

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Websitebesuch und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Systemsicherheit, Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Typ und Version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer URL Analyse der Website-Nutzung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Der Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Die Verarbeitung Ihrer Daten ermöglicht es uns, unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzterminologie bereitzustellen. Das umfasst die Organisation von Webinaren, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation über unsere Programme.

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anliegen
  • Technische Verwaltung und Sicherheit der Website
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Kommunikation über Bildungsprogramme (mit Ihrer Einwilligung)
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots

Für Webinar-Anmeldungen und Teilnahmen an unseren Lernprogrammen verarbeiten wir zusätzliche Daten wie Bildungshintergrund und berufliche Interessen. Diese Informationen helfen uns, passende Inhalte für Sie bereitzustellen.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für unsere Kommunikation
  • Webinar-Plattformen für Online-Veranstaltungen
  • IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Die Dienstleister dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Übermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles Maximal 30 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate
Vertragsunterlagen 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen
Buchhaltungsdaten 10 Jahre gemäß § 147 AO
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder die weitere Speicherung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Das umfasst Fälle, in denen:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Sie der Verarbeitung widersprochen haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen.

Widerruf der Einwilligung

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Sie können beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder die Region speichern.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Website und unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen externen Seite.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites sorgfältig zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Telefon: +49 374 654 5690
Adresse: Am Fuhrpark 14, 58507 Lüdenscheid, Deutschland