Finanzbegriffe verstehen – ohne Fachchinesisch
Zinssatz, Dividende, Liquidität – manchmal fühlt sich das Finanzwesen wie eine Fremdsprache an. Aber eigentlich ist es gar nicht so kompliziert. Wir zeigen, wie man die wichtigsten Begriffe versteht und im echten Leben anwendet.
Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die ihre Finanzkompetenz stärken möchten. Keine trockenen Vorträge – stattdessen klare Erklärungen mit Beispielen aus dem Alltag.
Start: September 2025 | Dauer: 8 Wochen | Format: Online mit Live-Sessions
Wer bringt Ihnen die Finanzwelt näher
Unsere Dozentinnen haben jahrelange Praxis in Banken, Beratungsfirmen und Bildungseinrichtungen. Sie wissen, wo die Stolpersteine liegen – und wie man sie umgeht.
Jede Session ist interaktiv gestaltet. Fragen sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Denn oft lernt man am meisten, wenn man nachfragt.


Tessa Lindholm
FinanzanalystinHat zehn Jahre bei verschiedenen Regionalbanken gearbeitet und erklärt Anlagestrategien so, dass jeder mitkommt. Ihre Spezialität: komplexe Produkte einfach darstellen.

Silje Vestergren
VermögensberaterinFrüher Steuerberaterin, heute selbstständige Finanzcoach. Sie kennt die Tücken der Steuererklärung und zeigt, wie man Freibeträge sinnvoll nutzt – ohne Grauzonen.

Maeve Dunleavy
BildungsreferentinEntwickelt Lernmaterialien für Finanzinstitute und Volkshochschulen. Sie weiß, wie man Wissen so verpackt, dass es auch nach Wochen noch hängen bleibt.
Was Sie lernen werden
Von Grundbegriffen bis zu konkreten Anwendungen – das Programm deckt die wichtigsten Themen ab, die im Finanzalltag wirklich zählen.
Budgetplanung
Wie man Einnahmen und Ausgaben strukturiert und dabei noch Spielraum für Unvorhergesehenes lässt.
Anlagemöglichkeiten
Aktien, Fonds, Anleihen – wir erklären die Unterschiede und besprechen, was zu welcher Lebenssituation passt.
Kredite verstehen
Tilgungsplan, Sollzins, Restschuld – solche Begriffe sollten keine Rätsel mehr sein, wenn man einen Kredit aufnimmt.
Steuergrundlagen
Welche Freibeträge gibt es? Und wie füllt man eine Steuererklärung aus, ohne sich zu verzetteln?
Altersvorsorge
Gesetzliche Rente, betriebliche Vorsorge, private Absicherung – ein Überblick, der beim Planen hilft.
Risikomanagement
Wie man Finanzrisiken erkennt und mit Versicherungen sowie Rücklagen sinnvoll umgeht.
Nächster Kursstart: September 2025
Melden Sie sich jetzt unverbindlich an und erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf, den Terminen und den technischen Voraussetzungen.
Mehr erfahren